Aktion zur Bundestagswahl 2017
„Heute für morgen. Wählen!“ – Wir haben Fragen. Wir wollen Antworten!
Die Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland veröffentlicht bis zur Bundestagswahl regelmäßig ihre Positionen zu Themen, die junge Menschen bewegen, und beleuchtet daraufhin auch die Wahlprogramme der Parteien.
Die Position der Kolpingjugend und zusammengefasste Antworten auf die Fragen in Auszügen aus den Wahlprogrammen findest Du hier:

Zum Hintergrund:
Die Kolpingjugend möchte sich mit ihren Vorstellungen und Positionen aktiv zur Bundestagswahl 2017 einbringen und ihre Mitglieder sensibilisieren.
Mit der Aktion „heute für morgen. Wählen!“ rufen Kolpingwerk und Kolpingjugend ihre Mitglieder zu aktivem Handeln auf. Dazu hat die Kolpingjugend gemeinsam mit dem Kolpingwerk einen generationenübergreifenden Wahlcheck erarbeitet. Download als PDF hier.
Mit diesem Wahlcheck zeigen wir auf, welche Themen und Werte Kolpingwerk und Kolpingjugend wichtig sind. Wir werfen Fragen auf und geben Anregungen zur Umsetzung von Veranstaltungen auf Wahlkreisebene. Durch die Befragung von Kandidat*innen für den Deutschen Bundestag sollen unsere Mitglieder und alle interessierten Menschen erfahren, wofür die politischen Parteien einstehen.
Sehen – Urteilen – Handeln: Im Rahmen der Aktion „heute für morgen. Wählen!“ möchte sich die Kolpingjugend Deutschland ausgiebig mit der Bundestagswahl 2017 auseinandersetzen, indem sie im Sinne von „sehen“ Fragen zu bestimmten Themenfeldern formuliert. Anhand dieser Fragen werden die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Grünen, Die Linke, FDP und AfD analysiert. Und schließlich werden die jeweiligen Positionen der Parteien zu diesen Fragen zusammengefasst und auf kolpingjugend.de abgebildet. In Anlehnung an „urteilen“ lässt die Kolpingjugend engagierte Mitglieder in Form von Politischen Kommentaren Stellung zu politischen Themen beziehen. Und schließlich bietet sie gemäß „handeln“ am 17. Juni eine bundesweite Veranstaltung mit dem Titel „heute für morgen – Fit für die Wahl!“ an mit dem Ziel, die Mitglieder von Kolpingwerk und Kolpingjugend sprachfähig zu machen und sie zu befähigen, ihre Erkenntnisse weiterzutragen. Download hier.
Damit möchte die Kolpingjugend Orientierung geben und für wichtige gesellschaftspolitische Themen sensibilisieren.