AfD – Positionen auf einen Blick
Integrations- und Flüchtlingspolitik
Braucht Deutschland ein Gesetz, das Zuwanderung regelt?
„Der massenhafte Missbrauch des Asylgrundrechts muss durch eine Grundgesetzänderung beendet werden. Aus demselben Grund müssen die veraltete Genfer Flüchtlingskonvention und andere supra- und internationale Abkommen neu verhandelt werden… Wir fordern die nationale Souveränität bei jeder Form der Zuwanderung. Das „Gemeinsame europäische Asylsystem“ (GEAS) lehnen wir ab… Asylanträge sind deshalb außerhalb Europas zu stellen.“

Soll Familiennachzug ermöglicht werden?
Nein! Die AfD „lehn[t] jeglichen Familiennachzug für Flüchtlinge ab, da die deutschen Sozialsysteme diese Lasten nicht tragen können… Unbegleitete, angeblich minderjährige Ausländer (UMA) missbrauchen das Ausländer- und Asylrecht… Sie dienen als sogenannte Ankerkinder zum späteren Nachzug ihrer Familien… Diese Missstände [will die AfD] beenden und forder[t] obligatorische Altersuntersuchungen in Zweifelsfällen, den Ausschluss von Familiennachzug und den ausnahmslosen Übergang ins Asylverfahren bei Erreichen der Volljährigkeit.“
Wie gelingt Integration?
„Jeder Migrant oder Einwanderer … hat eine Bringschuld, sich seiner neuen Heimat und der deutschen Leitkultur anzupassen, nicht umgekehrt. Die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung darf nur derjenige erhalten, an dessen dauerhaft erfolgreicher Assimilation und Loyalität zu seiner neuen Heimat keine Zweifel bestehen… [Es soll] keinen bekenntnisgebundenen Islamunterricht an deutschen Schulen [geben]… Integration heißt, dass die Muslime sich Deutschland anpassen.“
Zukunftsfähige Rente
Wie sollte sich das gesetzliche Renteneintrittsalter gestalten?
„Die AfD fordert, die Rente zukünftig bei Erreichen einer Lebensarbeitszeit von bis zu 45 Jahren, statt wie bisher vom Lebensalter abhängig, zu gewähren.“
Wie sieht ein zukunftsfähiges Rentensystem aus?
„Die AfD setzt sich … für eine bessere Berücksichtigung der Leistungen von Eltern in der Rentenversicherung ein. …Die beiden Säulen Betriebsrente und rein private Altersvorsorge [müssen] gesetzgeberisch gestärkt werden. … Die AfD will … dafür sorgen, dass durch Arbeitsleistung und andere anrechenbare Zeiten, zum Beispiel Erziehungszeiten, erworbene Rentenansprüche mit einem angemessenen Aufschlag zur Grundsicherung Berücksichtigung finden.“
Wie soll Altersarmut verhindert werden?
„Den Menschen … Sicherheit im Arbeitsleben und im Alter zu geben, ist der Alternative für Deutschland ein besonderes Anliegen. Nur mit einer ausreichenden Versorgung im Alter kann Altersarmut verhindert werden. Das Bestreben der AfD ist es daher, das System der gesetzlichen Rentenversicherung so zu gestalten, dass es leistungsfähig und den Herausforderungen der Zukunft nachhaltig gewachsen ist. Die besondere demografische Herausforderung der nächsten Jahrzehnte wird – mindestens vorübergehend – eine stärkere Mitfinanzierung aus Steuermitteln erforderlich machen.“
Mehr Europa
Braucht die Europäische Union Reformen?
„Europa ist ... zurückzuführen zu einer Organisation von Staaten, die auf der Basis völkerrechtlicher Verträge ihre Interessen und Aufgabenwahrnehmung definieren. Nicht rückholbare Souveränitätsverzichte der Staaten dürfen mit einer solchen Konstruktion nicht verbunden werden. ... Sofern eine solche Konzeption mit den derzeitigen Partnern der EU nicht einvernehmlich auszuhandeln ist, ist Deutschland gezwungen, ... aus der bestehenden EU auszutreten ... . Die Zukunft Europas liegt nicht in der EU ... und auch nicht in ihrer weiteren Zentralisierung, sondern in einem Europa souveräner Staaten, ...“
Benötigt die EU eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik?
„Außenpolitik muss sich an deutschen Interessen ausrichten ... Die AfD ... streb[t] einen ständigen Sitz Deutschlands im Sicherheitsrat sowie die Abschaffung der gegen Deutschland gerichteten Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen an ... Die Schaffung einer EU-Armee oder den Einsatz deutscher Streitkräfte für fremde Interessen lehnt die AfD ab ... Die europäische Zusammenarbeit soll sich ... auf die Sicherung der europäischen Außengrenze konzentrieren.“
Wie sieht die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion Europas aus?
„Deutschland [muss] die Transferunion aufkündigen und den Euroraum verlassen. ... Der Euro ist für ein Wirtschaftsgebiet mit völlig unterschiedlich leistungsfähigen Volkswirtschaften eine Fehlkonstruktion.“
Politik für junge Menschen
Wie können die Rechte von Kindern gestärkt werden?
„Eine kinderfreundliche Gesellschaft und der Erhalt des Staatsvolks sind … als Staatsziel ins Grundgesetz aufzunehmen. … [Die AfD] lehn[t] alle Bestrebungen ab, die Tötung Ungeborener zu einem Menschenrecht zu erklären. …Die Forderung der Vereinten Nationen, behinderten Kindern Teilhabe am Bildungssystem zu garantieren, ist in Deutschland bereits erfüllt.“
Wie können ehrenamtliches Engagement und Freiwilligendienste gefördert werden?
„Anerkannte Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD, IJFD u.a.), die einen wertvollen Beitrag zur Praxisbildung von Jugendlichen leisten, [will die AfD] großzügig fördern, so dass diese auch Kindern zugänglich werden, deren Eltern ein geringes Einkommen haben.
Wie kann der Einstieg ins Berufsleben erfolgreich gelingen?
„Jugendliche in Ausbildung sollen einen Ausgleich für die von Kommunen erhobene Zweitwohnungssteuer erhalten. … [Die AfD will] das weltweit geschätzte berufliche Bildungs- und Ausbildungssystem stärken. Der Wert und Nutzen der beruflichen Bildung muss stärker gewürdigt werden.“