... „frühzeitig Zugang zu Integrations- und Sprachkursen erhalten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.“ Notwendig ist eine ausreichende Anzahl von geschulten und angemessen entlohnten Lehrkräften. Auch sollen niedrigschwellige Angebote, insbesondere für Migrantinnen und geflüchtete Frauen ausgebaut werden um sie bei einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen. „Bezahlbarer Wohnraum für alle“ soll geschaffen werden, damit Not- und Massenunterkünfte durch sozialen Wohnungsbau und eine Vermietungspflicht von Leerständen abgelöst werden. Integration gelingt nicht durch Quoten oder Punkteregelungen, um Geflüchtete „fair und schnell“ zu integrieren.