Soziale Rechte, Tarifverträge und demokratische Gestaltungsmöglichkeiten müssen Vorrang vor den Binnenmarktfreiheiten der Unternehmen haben.“ Dies beinhaltet zum einen die Stärkung des Europäischen Parlamentes mithilfe eines Initiativrechts und der Kontrollfunktion über die EZB, zum anderen soll ein verbindliches Lobbyregister erstellt werden, um Transparenz zu schaffen. Darüber hinaus sollen EU-weite Volksentscheide und Volksbegehren eingeführt werden, um dem Grundsatz der Subsidiarität gerecht zu werden, dass „politische Entscheidungen in der EU so bürgernah wie möglich getroffen werden“.