Logo der Kolpingjugend
  • Home
  • Über uns
    • Kolpingjugend
      • Wer wir sind
      • Organisation
      • Kolpingjugend vor Ort
      • Imageflyer
      • Referat Kolpingjugend
    • Gremien
      • Beratungsausschuss
      • Bundesleitung
      • Bundeskonferenz
      • Arbeitsgruppen
      • Wahlkommission
      • Ehrenzeichenkommission
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
      • Kolpingwerk Deutschland
      • Internationales Kolpingwerk
      • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
      • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
      • Einrichtungen
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
      • #myeurope
      • Arbeitsgruppe Europa
      • Europa-Wahlen
    • Zukunftsfähige Rente
      • Wegweiser Rente
    • Junge Erwachsene
      • Fotobox-Aktion Sternenklar 2018
      • Fotobox-Aktion Katholikentag 2016
      • Fotobox-Aktion Kolpingtag 2015
    • Politik mitgestalten
      • Jugendpolitische Praxiswoche
      • Anmeldung JPPW 2022
      • Politische Kommentare und Erklärungen
      • Bundestagswahl 2017
    • Glauben leben
      • Statements Jugend und Kirche Katholikentag
      • Jugendsynode
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
  • weitere Links
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Kolpingwerk Europa
    • Internationales Kolpingwerk
  • Kolpingwerk Deutschland
  • Kolpingwerk Europa
  • Internationales Kolpingwerk
  • Über uns
    • Kolpingjugend
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
    • Zukunftsfähige Rente
    • Junge Erwachsene
    • Politik mitgestalten
    • Glauben leben
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
Logo der Kolpingjugend
  • Du befindest dich hier:  >Home
  • >Über uns
  • >Aktuelles
  • >Bundeskonferenz der ...
  • Über uns

  • Kolpingjugend
  • Gremien
  • Aktuelles
  • Beschlüsse & Protokolle
  • Das Kolpingwerk
  • BDKJ
  • Adolph Kolping
  • Geschichte
19.10.2015

Bundeskonferenz der Kolpingjugend in Düsseldorf

Vom 23. bis 25. Oktober findet in Düsseldorf die Bundeskonferenz der Kolpingjugend statt. Erwartet werden etwa 100 Delegierte aus den Diözesanverbänden. Es geht um das Leitungsmodell der Kolpingjugend, das Bundesleitungsteam, sowie Rückblicke u.a. auf den Kolpingtag 2015.

Düsseldorf (24.10.15) – Knapp 100 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet kommen am Wochenende (23. bis 25. Otkober) in Düsseldorf (LV NRW) zusammen, um über die Zukunft der Kolpingjugend Deutschland zu beraten. Bei dieser Tagung übernehmen sie Verantwortung für die rund 45.000 Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Verbandes.

Am Freitagabend wird die aktuelle verbandliche Entwicklung der Kolpingjugend sowie der im Jahr 2015 erfolgte Kolpingtag in den Fokus genommen. Zum Kolpingtag, der vom 18. bis 20. September 2015 in Köln stattgefunden hat, wurden 15.000 Kolpingmitglieder erwartet, die gemeinsam den 150-jährigen Todestag des Verbandsgründers Adolph Kolping begangen haben.

Am Samstag steht die Auswertung des Bundesleitungsteams an. Nach eineinhalb Jahren sollen die Delegierten darüber beraten, ob dieses Leitungsmodell sich bewährt hat. Feierlicher Höhepunkt ist der Samstagabend, der mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnt. Zudem werden Annika Busch, Cathrin Lambers und Katharina Norpoth, alle drei waren langjährige ehrenamtliche Mandatsträgerinnen aus dem Bundesleitungsteam, Christiane Wöste, ehemalige Mitarbeiterin im Sekretariat der Kolpingjugend und David Brixius, ehemaliger jugendpolitischer Bildungsreferent, verabschiedet. Die weitere Gestaltung des Abends liegt in der Hand des Bundesleitungsteams.

Weitere inhaltliche Anträge werden von den Delegierten am Sonntag beraten. So wird es unter anderem um die geschlechtergerechte Schreibweise gehen sowie der jährliche Finanzbericht besprochen. Digital wird die Konferenz ab Freitagabend über die Facebook-Seite der Kolpingjugend begleitet.

Die Bundeskonferenz ist das höchste beschlussfassende Gremium der Kolpingjugend Deutschland und tagt zweimal jährlich. Ihr obliegen grundlegende Entscheidungen für die Interessenvertretung der Mitglieder der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland in Hinblick auf Politik, Kirche und Gesellschaft. Da die Bundeskonferenz nicht beschlussfähig sein wird, treffen sich alle Delegierten Ende November zu einer außerordentlichen Bundeskonferenz, um die Beschlüsse und Wahlen satzungsgemäß durchführen zu können.

Zurück

© Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland 2023

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Instagram
  • Kalender
  • Übersichtskarte