Logo der Kolpingjugend
  • Home
  • Über uns
    • Kolpingjugend
      • Wer wir sind
      • Organisation
      • Kolpingjugend vor Ort
      • Imageflyer
      • Referat Kolpingjugend
    • Gremien
      • Beratungsausschuss
      • Bundesleitung
      • Bundeskonferenz
      • Arbeitsgruppen
      • Wahlkommission
      • Ehrenzeichenkommission
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
      • Kolpingwerk Deutschland
      • Internationales Kolpingwerk
      • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
      • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
      • Einrichtungen
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
      • #myeurope
      • Arbeitsgruppe Europa
      • Europa-Wahlen
    • Zukunftsfähige Rente
      • Wegweiser Rente
    • Junge Erwachsene
      • Fotobox-Aktion Sternenklar 2018
      • Fotobox-Aktion Katholikentag 2016
      • Fotobox-Aktion Kolpingtag 2015
    • Politik mitgestalten
      • Jugendpolitische Praxiswoche
      • Anmeldung JPPW 2022
      • Politische Kommentare und Erklärungen
      • Bundestagswahl 2017
    • Glauben leben
      • Statements Jugend und Kirche Katholikentag
      • Jugendsynode
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
  • weitere Links
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Kolpingwerk Europa
    • Internationales Kolpingwerk
  • Kolpingwerk Deutschland
  • Kolpingwerk Europa
  • Internationales Kolpingwerk
  • Über uns
    • Kolpingjugend
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
    • Zukunftsfähige Rente
    • Junge Erwachsene
    • Politik mitgestalten
    • Glauben leben
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
Logo der Kolpingjugend
  • Du befindest dich hier:  >Home
  • >Über uns
  • >Aktuelles
  • >"Buko" wählt Peter K...
  • Über uns

  • Kolpingjugend
  • Gremien
  • Aktuelles
  • Beschlüsse & Protokolle
  • Das Kolpingwerk
  • BDKJ
  • Adolph Kolping
  • Geschichte
15.03.2023

"Buko" wählt Peter Kube zum Bundesjugendsekretär

Zur Bundeskonferenz der Kolpingjugend (Buko) kamen vom 10. bis 12. März 2023 etwa 95 Personen, davon 70 Delegierte, im Jugendgästehaus in Berlin zusammen.

Bevor es richtig losging, gab es schwere Kost: Der ausrichtende DV Berlin hatte für Freitagmorgen in die Gedenkstätte Ravensbrück eingeladen, wo er als Langzeitprojekt bei der Instandhaltung der Gedenkstätte mitarbeitet. 44 Personen waren dafür früher angereist und ließen sich von den Berlinern zeigen, welche wertvolle Arbeit sie dort verrichten. Der Besuch endete mit einer Andacht am Schwedtsee.  

Nach der Eröffnung der Buko war das langerwartete Klimamobil der erste Tagesordnungspunkt, das seine „Jungfernfahrt“ von Köln nach Berlin mit Bravour bestanden hatte. Christoph Hoppe, Referent für das Klimaprojekt der Kolpingjugend, war digital zugeschaltet und präsentierte den Teilnehmenden den aktuellen Stand des Projekts. Nach einem Abendimpuls nutzten viele Delegierte den Freitagabend, um mit den Kandidierenden für den Posten der*des Bundesjugendsekretär*in ins Gespräch zu kommen. Am nächsten Morgen kam es zum Showdown: Nach einer 10-minütigen Präsentation und ausgiebiger Personaldebatte gewann Peter Kube die Wahl. 

Am frühen Nachmittag teilten sich die Buko-Teilnehmenden in verschiedene Gruppen auf: Eine Gruppe besuchte den Bundestag, eine weitere Gruppe erkundete Berlin auf einer lobbykritischen Stadtführung und die dritte Gruppe setzte sich in einem Workshop mit dem Thema „Politische Gleichstellung“ auseinander. Gemeinsam feierten die Jugendlichen danach mit Bundespräses Hans-Joachim Wahl den Gottesdienst in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum.

Abends startete der festliche Teil der Buko, in dessen Verlauf der Kolpingjugendpreis und einige Ehrenzeichen verliehen wurden: Den ersten Platz des Kolpingjugendpreises sicherte sich die Kolpingjugend Pfeffenhausen mit ihrem mobilen Open-Air-Kino. Den zweiten Platz hat sich die Kolpingjugend Bobingen mit ihrer Aktion zum Jugendmaibaum verdient. Und auf den dritten Platz kämpfte sich die Kolpingjugend Paderborn mit ihrem Verbandsspiel „Klobal“. Aufgrund ihres langjährigen Engagements für Kinder und Jugendliche sowie gegen sprachliche Diskriminierung durften sich Wiebke Harwardt, Diözesanleitung der Kolpingjungend DV Köln und Katharina Maier, Landesleiterin der Kolpingjugend Landesverband Bayern, über ein Ehrenzeichen freuen. Im Anschluss wurde die noch amtierende Bundesjugendsekretärin Elisabeth Adolf gebührend verabschiedet. Bis in die frühen Morgenstunden wurde – im feinen Zwirn – getanzt, gefeiert und gelacht. Mit einer selbstgestalteten und stetig erweiterbaren digitalen Playlist bekamen alle Musikrichtungen eine Chance. 

Am Sonntag wurden weitere Anträge sowie andere Themen wie zum Beispiel die 72-Stunden Aktion besprochen und Beschlüsse gefasst. Außerdem schaltete sich Anna Kirwald, Referentin für Mitgliedergewinnung, digital zu und stellte sich und ihre Arbeit vor. Nach dem Reisesegen machten sich alle auf den Heimweg – mit großer Vorfreude auf die nächste Buko vom 22. bis 24. September in Köln.

Zurück

© Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland 2023

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Instagram
  • Kalender
  • Übersichtskarte