Bundeskonferenz der Kolpingjugend
Pandemiebedingt tagt die Bundeskonferenz dieses Jahr zum ersten Mal in hybrider Form. Vom 18. bis 20. März nehmen die Teilnehmende entweder digital oder in Würzburg teil. Alle Interessierten können am Samstag um 18 Uhr den Gottesdienst per Zoom mitfeiern.
Getagt wird in der Kolping Akademie Würzburg mit ca. 30 digitalen Teilnehmenden und 87 Teilnehmenden vor Ort unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen und Voraussetzung von 2G+ (geimpft, genesen und getestet).
Auf der Tagesordnung stehen diesmal unter anderem ein Studienteil zum Thema Gendern im Verband, eine Vorstellung der Jugendgemeinschaftsdienste, die Verleihung des Ehrenzeichens und die Vorstellung des neuen institutionellen Schutzkonzeptes für die Bundesebene. Auch wurden wieder einige tolle Projekte für die Verleihung des Kolpingjugendpreises eingereicht, welcher an die drei Erstplatzierten am Wochenende verliehen wird.
Ebenso auf der Tagesordnung stehen wieder Wahlen, Berichte, ein Markt des Austauschs und Anträge. So soll unter anderem zu einem Antrag an die Bundesversammlung zur Einführung des Gendersterns beraten werden, um die Etablierung einer geschlechtergerechten Sprache im Kolpingwerk Deutschland weiter zu fördern.
Im Rahmen der Buko findet am Samstag um 18 Uhr auch ein Gottesdienst statt, den alle Interessierten live über Zoom verfolgen können. Der Link und die Anmeldedaten dazu lauten wie folgt: https://us02web.zoom.us/j/81023670097?pwd=aFJTTzhSVFJqZkdZM05zYUtadytYQT09
Meeting-ID: 810 2367 0097
Kenncode: 342121
Die Vorfreude auf eine Bundeskonferenz mit Begegnung und persönlichem Austausch ist bei allen groß. Neben den vielen Themen soll die Bundeskonferenz deshalb auch genügend Raum für Austausch und Gespräche bieten – sowohl im digitalen Raum, als auch vor Ort.