Logo der Kolpingjugend
  • Home
  • Über uns
    • Kolpingjugend
      • Wer wir sind
      • Organisation
      • Kolpingjugend vor Ort
      • Imageflyer
      • Referat Kolpingjugend
    • Gremien
      • Beratungsausschuss
      • Bundesleitung
      • Bundeskonferenz
      • Arbeitsgruppen
      • Wahlkommission
      • Ehrenzeichenkommission
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
      • Kolpingwerk Deutschland
      • Internationales Kolpingwerk
      • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
      • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
      • Einrichtungen
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
      • #myeurope
      • Arbeitsgruppe Europa
      • Europa-Wahlen
    • Zukunftsfähige Rente
      • Wegweiser Rente
    • Junge Erwachsene
      • Fotobox-Aktion Sternenklar 2018
      • Fotobox-Aktion Katholikentag 2016
      • Fotobox-Aktion Kolpingtag 2015
    • Politik mitgestalten
      • Jugendpolitische Praxiswoche
      • Anmeldung JPPW 2022
      • Politische Kommentare und Erklärungen
      • Bundestagswahl 2017
    • Glauben leben
      • Statements Jugend und Kirche Katholikentag
      • Jugendsynode
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
  • weitere Links
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Kolpingwerk Europa
    • Internationales Kolpingwerk
  • Kolpingwerk Deutschland
  • Kolpingwerk Europa
  • Internationales Kolpingwerk
  • Über uns
    • Kolpingjugend
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
    • Zukunftsfähige Rente
    • Junge Erwachsene
    • Politik mitgestalten
    • Glauben leben
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
Logo der Kolpingjugend
  • Du befindest dich hier:  >Home
  • >Über uns
  • >Aktuelles
  • >Die Herausforderunge...
  • Über uns

  • Kolpingjugend
  • Gremien
  • Aktuelles
  • Beschlüsse & Protokolle
  • Das Kolpingwerk
  • BDKJ
  • Adolph Kolping
  • Geschichte
25.01.2021

Die Herausforderungen bleiben

Stellungnahme zu den Ergebnissen und Entwicklungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft aus Sicht der Kolpingjugend

Am 31. Dezember 2020 endete nach sechs Monaten die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Zu den Ergebnissen und Entwicklungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die AG Europa der Kolpingjugend nun eine Stellungnahme verfasst.

Auch ohne Covid-19 stand die Europäische Union im vergangenen Jahr vor großen Herausforderungen. Das wohl größte Thema während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft waren die Verhandlungen um einen neuen Europäischen Finanzrahmen für 2021 bis 2027 und die Verankerung eines Rechtsstaatsmechanismus. Einen solchen im Mehrjährigen Europäischen Finanzrahmen zu verankern, halten wir für richtig und wichtig. Gleichzeitig appellieren wir an die EU, Verstöße in der Zukunft konsequent zu ahnden. Die Unionsbürger*innen müssen sich in allen Mitgliedsstaaten auf Rechtsstaatsprinzipien verlassen können.

Im Bereich der Klimapolitik und des Klimaschutzes ist während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu wenig passiert. Leider wurde keine Einigung auf ehrgeizigere Klimaziele erreicht. Trotzdem begrüßen wir, dass Teile der Budgetmittel des Wiederaufbauprogramms an die Verankerung der nachhaltigen Entwicklung gekoppelt sind. Geförderte Aktivitäten dürfen die Klimaziele der EU nicht gefährden, denn die junge Generation wird damit konfrontiert sein, den Preis für die Konjunkturpakete zu bezahlen.

Der Bereich europäischer Jugendbeteiligung wurde mit dem Europäischen Jugenddemokratiekongress ein richtiges Zeichen gesetzt, doch dieser Weg muss konsequent weitergegangen werden. Um Demokratie und Partizipation für junge Menschen erlebbar zu machen und eine reale Jugendbeteiligung an europäischen Entscheidungsprozessen zu stärken, müssen solche Prozesse stärker gefördert werden.

Die Herausforderungen bleiben. Und Europapolitik wird in Deutschland auch weiterhin ein zentrales Thema bleiben – auch im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl im Herbst. Europäische Ideen und Themen werden im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen müssen: Schließlich können wir die Ziele, die unsere Erde und unser Klima betreffen, nur gemeinsam erreichen.

Die komplette Stellungnahme unten als PDF zum Download. 

Zugehörige Dateien

  • Stellungnahme zum Download als PDF Dateityp:pdf Dateigröße:163 KB Datei speichern

Zurück

© Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland 2023

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • Kalender
  • Übersichtskarte