Logo der Kolpingjugend
  • Home
  • Über uns
    • Kolpingjugend
      • Wer wir sind
      • Organisation
      • Kolpingjugend vor Ort
      • Imageflyer
      • Referat Kolpingjugend
    • Gremien
      • Beratungsausschuss
      • Bundesleitung
      • Bundeskonferenz
      • Arbeitsgruppen
      • Wahlkommission
      • Ehrenzeichenkommission
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
      • Kolpingwerk Deutschland
      • Internationales Kolpingwerk
      • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
      • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
      • Einrichtungen
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
      • #myeurope
      • Arbeitsgruppe Europa
      • Europa-Wahlen
    • Zukunftsfähige Rente
      • Wegweiser Rente
    • Junge Erwachsene
      • Fotobox-Aktion Sternenklar 2018
      • Fotobox-Aktion Katholikentag 2016
      • Fotobox-Aktion Kolpingtag 2015
    • Politik mitgestalten
      • Jugendpolitische Praxiswoche
      • Anmeldung JPPW 2022
      • Politische Kommentare und Erklärungen
      • Bundestagswahl 2017
    • Glauben leben
      • Statements Jugend und Kirche Katholikentag
      • Jugendsynode
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
  • weitere Links
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Kolpingwerk Europa
    • Internationales Kolpingwerk
  • Kolpingwerk Deutschland
  • Kolpingwerk Europa
  • Internationales Kolpingwerk
  • Über uns
    • Kolpingjugend
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
    • Zukunftsfähige Rente
    • Junge Erwachsene
    • Politik mitgestalten
    • Glauben leben
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
Logo der Kolpingjugend
  • Du befindest dich hier:  >Home
  • >Über uns
  • >Aktuelles
  • >Probezeit
  • Über uns

  • Kolpingjugend
  • Gremien
  • Aktuelles
  • Beschlüsse & Protokolle
  • Das Kolpingwerk
  • BDKJ
  • Adolph Kolping
  • Geschichte
02.10.2021

Probezeit

Wenn Du in ein neues Arbeitsverhältnis startest, steht zu Beginn immer die Probezeit. Und wie auch im Kolpinglied schon gut beschrieben „Es gibt viele Fragen, in dieser Zeit…“. Heute beantworten wir Euch diese.

Was ist die Probezeit?
Zu Beginn eines befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses befinden sich Arbeitnehmer*innen in der Probezeit. Die Probezeit dient dazu, Arbeitnehmer*innen auf die Eignung für den Job zu testen. Auch der*die Arbeitnehmer*in kann diese Zeit als Orientierung nutzen und herausfinden, ob die neue Stelle gefällt und die Vorstellungen erfüllt werden.

Wie lange dauert die Probezeit?
Die Dauer der Probezeit ist in §622 Abs.3 BGB auf maximal 6 Monate beschränkt. Eine Mindestdauer ist für die Probezeit nicht vorgeschrieben. Sie kann sowohl bei drei, als auch bei sechs Monaten liegen. Dies entscheidet der Betrieb eigenständig. Wenn sich beide Seiten einig sind, kann auch komplett auf eine Probezeit verzichtet werden.

Kann ich während der Probezeit gekündigt werden?
Innerhalb der Probezeit ist der Kündigungsschutz meistens eingeschränkt. Meist ist festgelegt, dass sowohl der*die Arbeitgeber*in, als auch der*die Arbeitnehmer*in innerhalb dieser Zeit das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen kündigen kann. Ein Kündigungsgrund muss von keiner Seite vorgelegt werden. Ausnahmen hierzu können in Tarifverträgen festgehalten werden.

Kann die Probezeit verlängert werden?
Eine Verlängerung der Probezeit ist möglich, wenn der*die Arbeitnehmer*in innerhalb der Probezeit für eine längere Zeit arbeitsunfähig war. Dann muss der*die Arbeitnehmer*in einen neuen befristeten Vertrag aufsetzen.

Kann ich in der Probezeit Urlaub nehmen?
Grundsätzlich hast Du innerhalb der Probezeit keinen Anspruch auf Urlaub. Du sammelst jedoch innerhalb der Probezeit Anspruch auf Urlaubstage. Gesetzlich vorgeschrieben sind zwei Tage pro Monat. Da es dem*der Arbeitgeber*in jedoch oft nicht möglich ist, den gesamten Jahresurlaub in einer Jahreshälfte zu gewähren, erlauben sie häufig auch schon innerhalb der Probezeit Urlaub zu nehmen.

Wie Du siehst, gelten auch für die Probezeit gewisse Regeln. Hab keine Angst vor dieser Zeit, gib Dein Bestes und nutze diese Zeit auch für Dich, um herauszufinden, ob Dein neuer Job etwas für Dich ist.


Bild: Who's Denilo/unsplash

Zurück

© Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland 2023

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Instagram
  • Kalender
  • Übersichtskarte