Der Kolpingjugendpreis

Seit 1994 wird jedes Jahr auf der Bundeskonferenz der Kolpingjugend der Kolpingjugendpreis verliehen. Jährlich wird damit ein neues Projekt ausgezeichnet­­­­­­­, um den Aktiven für ihr (besonderes) Engagement zu danken.

Neben den ausgewählten Projekten gibt es aber auch unglaublich viele weitere tolle Projekte, die Jahr für Jahr oder als einzelne Aktion durchgeführt werden.

Deshalb wurde das Konzept des Kolpingjugendpreises 2019 neu überdacht und präsentiert. Seit der Preisverleihung 2020 werden nun jeweils drei Projekte gekürt. Neben dem Wanderpokal wird so zudem ein Preisgeld verliehen, um damit die Arbeit vor Ort zu unterstützen und Engagierte zu neuen Projekten und Ideen zu motivieren. Die Preisgelder stammen aus dem Fonds Junge Menschen, einem der vier inhaltlichen Fonds der Gemeinschaftsstiftung des Kolpingwerkes Deutschland, um Initiativen und Projekte bundesweit zu unterstützen.

Was ist der Kolpingjugendpreis?

Der Kolpingjugendpreis ist ein Wanderpokal, welcher an Gruppen oder Teams verliehen wird, die sich gemeinsam in besonderer Weise um die Kolpingjugend verdient gemacht haben. Es werden jedes Jahr engagierte Gruppen oder Teams aus Kolpingjugenden oder Kolpingsfamilien ausgezeichnet, die vor Ort oder überörtlich eine zukunftsweisende Aktion, ein Projekt oder eine Veranstaltung durchgeführt und Jugendverbandsarbeit so aktiv gelebt haben.  

Welche Vergabekriterien gibt es?

Die Aktion, das Projekt oder die Veranstaltung muss mindestens drei Kriterien erfüllen. Zu den Kriterien, die sich an den Leitsätzen der Kolpingjugend orientieren, gehören unter anderem

  • Gemeinschaft vielfältig erfahren,
  • sich mit anderen Generationen austauschen und voneinander lernen,
  • Glauben oder Kirche aus der Lebenswelt heraus erleben und aktiv gestalten,
  • Adolph Kolpings Einsatz für den Menschen in die heutige Zeit übertragen,
  • Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft ergreifen,
  • Demokratie leben und in Politik mitwirken,
  • sich international begegnen, austauschen und verständigen,
  • im Ehrenamt gestärkt werden.

Wie kann ich Gruppen oder Teams vorschlagen?

Du kennst eine Aktion, ein Projekt oder eine Veranstaltung, die Du gerne für den Kolpingjugendpreis vorschlagen möchtest? Dann zögere nicht und reiche das Vorschlagsformular im Vorschlagszeitraum ein.  Vorschlagsberechtigt sind seit einer Änderung der Wahl-und Geschäftsordnung 2021-1 alle Kolpingjugend-Mitglieder.

Vorschläge können anhand eines Vorschlagsformulars bis spätestens zum 31. Januar des Folgejahres an bundesleitung[at]kolpingjugend.de mit dem Betreff "Vorschlag Kolpingjugendpreis 20XX" eingesendet werden. Der Kolpingjugendpreis wird in der Regel im Dezember ausgeschrieben. Dies wird über die BL-News, Facebook, Instagram und die Homepage bekannt gemacht.

» Ausschreibung des Kolpingjugendpreises 2023 (PDF)

Der Kolpingjugendpreis wird jährlich auf der Frühjahrs-Bundeskonferenz der Kolpingjugend verliehen. 

Für Fragen und Rückmeldungen könnt Ihr Euch auch im Jugendreferat bei Elisabeth Adolf per E-Mail an elisabeth.adolf[at]kolping.de oder unter der Rufnummer 0221-20701130 melden.

 


Kolpingjugendpreisträger*innen