Logo der Kolpingjugend
  • Home
  • Über uns
    • Kolpingjugend
      • Wer wir sind
      • Organisation
      • Kolpingjugend vor Ort
      • Imageflyer
      • Referat Kolpingjugend
    • Gremien
      • Beratungsausschuss
      • Bundesleitung
      • Bundeskonferenz
      • Arbeitsgruppen
      • Wahlkommission
      • Ehrenzeichenkommission
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
      • Kolpingwerk Deutschland
      • Internationales Kolpingwerk
      • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
      • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
      • Einrichtungen
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
      • #myeurope
      • Arbeitsgruppe Europa
      • Europa-Wahlen
    • Zukunftsfähige Rente
      • Wegweiser Rente
    • Junge Erwachsene
      • Fotobox-Aktion Sternenklar 2018
      • Fotobox-Aktion Katholikentag 2016
      • Fotobox-Aktion Kolpingtag 2015
    • Politik mitgestalten
      • Jugendpolitische Praxiswoche
      • Anmeldung JPPW 2022
      • Politische Kommentare und Erklärungen
      • Bundestagswahl 2017
    • Glauben leben
      • Statements Jugend und Kirche Katholikentag
      • Jugendsynode
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
  • weitere Links
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Kolpingwerk Europa
    • Internationales Kolpingwerk
  • Kolpingwerk Deutschland
  • Kolpingwerk Europa
  • Internationales Kolpingwerk
  • Über uns
    • Kolpingjugend
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
    • Zukunftsfähige Rente
    • Junge Erwachsene
    • Politik mitgestalten
    • Glauben leben
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
Logo der Kolpingjugend
  • Du befindest dich hier:  >Home
  • >Über uns
  • >Das Kolpingwerk
  • >Einrichtungen
  • Über uns

  • Kolpingjugend
  • Gremien
  • Aktuelles
  • Beschlüsse & Protokolle
  • Das Kolpingwerk
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Internationales Kolpingwerk
    • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
    • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
    • Einrichtungen
  • BDKJ
  • Adolph Kolping
  • Geschichte

Einrichtungen

Kolping Jugendwohnen

Einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden, wird immer schwieriger. Nicht selten müssen Jugendliche dafür weit entfernt von Zuhause eine Stelle antreten. Neben der Herausforderung der beruflichen Integration kommt damit auf die jungen Menschen zusätzlich die Aufgabe zu, sich in einem unbekannten Umfeld zu integrieren und dabei den Ablösungsprozess von Zuhause zu meistern. Dabei können Jugendwohnheime eine geeignete Hilfe sein. Im Kreise von Gleichaltrigen in einer ähnlichen Lebenssituation besteht die Möglichkeit, unkompliziert neue Leute kennen zu lernen, Anschluss zu finden und nach der Arbeit nicht alleine zu sein. Fast 50 Kolpinghäuser stehen als Jugendwohnheime für Jugendliche bereit. Sich Auswärts Zuhausezu fühlen, ist der Anspruch. Über Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) können Zuschüsse bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Die Ansprechpartnerinnen und -partner in den Jugendwohnheimen helfen dabei gerne weiter. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, beim Verband der Kolpinghäuser e.V. darüber Informationen zu erhalten.

Kolping Bildungswerke und -unternehmen

Sie sind ein freiwilliger Zusammenschluss von 22 regional selbständigen Kolping-Bildungsunternehmen. Sie repräsentieren circa 4.200 hauptberufliche Mitarbeitende, die hauptsächlich in den Bereichen Bildung, Qualifizierung und Beschäftigung tätig sind. Die Angebote - Seminare und Lehrgänge - werden jährlich von über 125.000 Teilnehmenden wahrgenommen. Gerade weil die Angebote als kundenorientierte Dienstleistungen am Menschen und an der Gesellschaft verstanden werden, verpflichten sich die Kolping Bildungswerke, vorausschauend zu denken und zu handeln. Dementsprechend wollen sie einen inhaltlichen Beitrag leisten, um den erforderlichen Umbau dieser Gesellschaft voranzutreiben. www.kolping-bildungsunternehmen.de

© Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland 2023

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • Kalender
  • Übersichtskarte