Alle Kinder haben Rechte!
Erklärung der Bundesleitung der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland zum Internationalen Tag der Kinderrecht am 20. November
Jedes Jahr am 20. November wird der Internationale Tag der Kinderrechte gefeiert, denn an diesem Tag im Jahr 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Darin wurde entschieden, dass Kinder eigene Rechte brauchen. Denn sie brauchen nicht nur mehr Schutz und Förderung als Erwachsene, sondern haben auch eigene Bedürfnisse und Anliegen.
Leider spielen die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen bei Entscheidungen in der Politik häufig nur eine Nebenrolle. Dabei sind Kinder von globalen Herausforderungen in besonderem Maße betroffen. Insbesondere die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie die Ungleichheiten für Kinder und Jugendliche verstärkt wurden und ihre Entwicklungs- und Gestaltungsspielräume eingeschränkt wurden; so auch ihre Rechte auf Bildung, Gesundheit, Erholung und Freizeit.
Auch weltweit sind die Rechte von Kindern oft nicht oder nur unzureichend geschützt. Vielen Kindern fehlen die Voraussetzungen, sich sicher und kindgerecht entwickeln zu können. Dabei sollten Kinderrechte, wie das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Schutz vor Diskriminierung, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Bildung, auf der ganzen Welt uneingeschränkt gelten.
In Deutschland sind Kinderrechte noch nicht ausdrücklich im Grundgesetz verankert. Die Rechte von Kindern in Deutschland sind zwar durch viele Gesetze bereits gut geschützt, Kinder sind aber eben keine kleinen Erwachsenen und brauchen deshalb besondere Rechte. Schließlich gibt es immer noch Kinderarmut, und die Zukunftschancen von Kindern hängen maßgeblich davon ab, in welcher Familie sie geboren werden. Kinder müssen mitsprechen können bei politischen Entscheidungen, die sie betreffen. Ihre Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden und ihre Anliegen umgesetzt werden. Denn Demokratie heißt auch Beteiligung und davon dürfen Kinder nicht ausgeschlossen werden. Die letzte Bundesregierung wollte Kinderrechte bereits im Grundgesetz verankern, hat dieses Ziel jedoch nicht erreicht. Dies wird nun Aufgabe der neuen Regierung sein.
Als Bundesleitung der Kolpingjugend Deutschland nehmen wir den 20. November zum Anlass, Kinderrechte wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und für eine gerechtere und nachhaltigere Welt für alle Kinder und Jugendlichen – auch in Zukunft – einzutreten. Und wir wollen uns bei allen Jugendlichen bedanken, die sich tagtäglich für dieses Ziel einsetzen!
Zugehörige Dateien
Erklärung zum Download als PDF Dateityp:pdf Dateigröße:59 KB Datei speichern