Logo der Kolpingjugend
  • Home
  • Über uns
    • Kolpingjugend
      • Wer wir sind
      • Organisation
      • Kolpingjugend vor Ort
      • Imageflyer
      • Referat Kolpingjugend
    • Gremien
      • Beratungsausschuss
      • Bundesleitung
      • Bundeskonferenz
      • Arbeitsgruppen
      • Wahlkommission
      • Ehrenzeichenkommission
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
      • Kolpingwerk Deutschland
      • Internationales Kolpingwerk
      • Kolpingjugend im Kolpingwerk Europa
      • Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
      • Einrichtungen
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
      • #myeurope
      • Arbeitsgruppe Europa
      • Europa-Wahlen
    • Zukunftsfähige Rente
      • Wegweiser Rente
    • Junge Erwachsene
      • Fotobox-Aktion Sternenklar 2018
      • Fotobox-Aktion Katholikentag 2016
      • Fotobox-Aktion Kolpingtag 2015
    • Politik mitgestalten
      • Jugendpolitische Praxiswoche
      • Anmeldung JPPW 2022
      • Politische Kommentare und Erklärungen
      • Bundestagswahl 2017
    • Glauben leben
      • Statements Jugend und Kirche Katholikentag
      • Jugendsynode
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
  • weitere Links
    • Kolpingwerk Deutschland
    • Kolpingwerk Europa
    • Internationales Kolpingwerk
  • Kolpingwerk Deutschland
  • Kolpingwerk Europa
  • Internationales Kolpingwerk
  • Über uns
    • Kolpingjugend
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Beschlüsse & Protokolle
    • Das Kolpingwerk
    • BDKJ
    • Adolph Kolping
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeitswelt
    • Mehr Europa
    • Zukunftsfähige Rente
    • Junge Erwachsene
    • Politik mitgestalten
    • Glauben leben
    • Gender*Stern
    • Kolpingjugendpreis
    • Sternenklar
    • Prävention und Hilfe
  • Für Euch
    • Presse
    • Wahl- und Geschäftsordnung
    • Mitglied werden
    • Termine & Veranstaltungen
    • Logos & Designs
    • Schnuffi-Grafiken
    • Broschüren & Flyer
  • X-Mag
  • Kontakt
Logo der Kolpingjugend
  • Du befindest dich hier:  >Home
  • >Über uns
  • >Aktuelles
  • >Erfolgreiche Bundesk...
  • Über uns

  • Kolpingjugend
  • Gremien
  • Aktuelles
  • Beschlüsse & Protokolle
  • Das Kolpingwerk
  • BDKJ
  • Adolph Kolping
  • Geschichte
28.09.2022

Erfolgreiche Bundeskonferenz

Vom 23. bis 25. September 2022 haben knapp 90 Delegierte und Gäste in der Jugendherberge in Köln-Riehl Anträge beraten, sich ausgetauscht und zusammen gefeiert.

Schon vor der Bundeskonferenz haben sich einige Delegierte für den globalen Klimastreik getroffen und dort für eine lebenswerte Zukunft und den Klimaschutz demonstriert.

Wie immer im Herbst stand die Aussprache über den Rechenschaftsbericht und den Finanzbericht auf der Tagesordnung. Die Bundesleitung und die Bundessekretärin ergänzten die Berichte und gaben auf Nachfragen weitere Erläuterungen. Weiterhin beschloss die Bundeskonferenz in diesem Jahr eine Anpassung ihrer Wahl- und Geschäftsordnung, die wesentlich dafür ist, dass Bundeskonferenzen auch zukünftig bei Bedarf digital durchgeführt werden und Abstimmungen digital erfolgen können.

Diese Anpassung erleichterte auch die Wahlen, zu denen insbesondere die Wahl und Wiederwahl von zwei neuen Bundesleiterinnen gehörten. Michaela Brönner stellte sich erneut zur Wahl, und Katharina Diedrich aus dem DV Hildesheim präsentierte sich als neue Kandidatin. Beide wurden mit sehr guten Ergebnissen gewählt. Im Wissen, dass ihre Amtszeit als Bundesjugendsekretärin im Frühjahr 2023 ausläuft, erklärte Elisabeth Adolf, dass sie sich nach langer Überlegung dazu entschieden habe, nicht erneut zu kandidieren. Die Kolpingjugend wird sich damit in den kommenden Monaten auf den Weg machen, neue geeignete Kandidat*innen für diese besondere Stelle zu finden, die Elli während ihrer Zeit als Bundesjugendsekretärin wesentlich geprägt hat.

Zur Vorbereitung auf die Bundesversammlung im November, dem höchsten beschlussfassenden Gremium des Kolpingwerkes Deutschland, gab es noch einen Austausch zum Antrag  mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit im Kolpingwerk, den die Bundeskonferenz in die Versammlung einbringt, sowie einen Austausch zum neuen Leitbild des Kolpingwerkes, welches in einem langjährigen Prozess entwickelt wurde und bei der Bundesversammlung im November beschlossen werden soll.

Weiterhin wurde bei einem Studienteil mit Alissa Schreiber, Fachreferentin fürs Kolping Jugendwohnen beim Verband der Kolpinghäuser (VKH), über Kooperationsmöglichkeiten gesprochen, die die Zusammenarbeit zwischen der Kolpingjugend und den Bewohner*innen der Jugendwohnheime stärken könnten. Ebenso stellte Walter Fehle aus dem Bundesvorstand das Projekt „Begleitung und Beratung“ vor, das Kolpingsfamilien unterstützen und als Ansprechpartner*in dienen soll.

Der von der AG Jugend und Kirche gestaltete Gottesdienst wurde in diesem Jahr in der Minoritenkirche gefeiert und stand im Zeichen einer geschlechtergerechten Kirche. 

Am Samstagabend erwartete die Bundeskonferenz schließlich eine eindrucksvolle Abendgestaltung, die unter dem Motto "Harry Potter" einen zauberhaften Abend bescherte. Vor dieser Kulisse wurden zwei Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Kolpingjugend Deutschland verliehen: Sie gingen an Michael Säckl aus dem DV Augsburg und Miriam Bovelett aus dem DV Aachen.

Nach einem langen und fröhlichen Abend stellte am Sonntag der DV Berlin, der die Frühjahrs-Bundeskonferenz mit ausrichten wird, sein Projekt in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück vor und lud alle dazu ein, am Freitag vor der nächsten Bundeskonferenz an einer Exkursion teilzunehmen, um dieses Projekt kennenzulernen und zu erleben. Damit wurde die Bundeskonferenz 2022-2 beschlossen, und alle freuen sich schon auf die kommende Buko in Berlin.


Foto: Daniel Hitzelberger

Zurück

© Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland 2023

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Instagram
  • Kalender
  • Übersichtskarte